Darmtherapie

Winterzeit – Erkältungszeit

Was kann ich für mein Immunsystem tun?

Draußen wird es zunehmend ungemütlicher und die typische Erkältungszeit hält wieder Einzug. Gegen nasskaltes Wetter können wir zwar nichts bewirken, aber wir können unser Immunsystem nachhaltig stärken, dass wir gewappnet in die Wintersaison gehen.

EIn starkes Immunsystem

Hierzu bedarf es ein paar Grundregeln, die unser Immunsystem auf Hochtouren bringen:

  • zu jeder Mahlzeit ausgiebig frisches Gemüse und/oder Obst der Saison
  • Alkohol nur ganz selten konsumieren, noch besser ist ihn ganz zu meiden,
  • täglich Nasenduschen machen (Nasenduschen gibt es günstig in Drogeriemärkten),
  • regelmäßig Bewegung im Freien, wenn möglich auch täglich,
  • Stress minimieren und Stressbewältigung einführen (z.B.: Yoga, autogenes Training, Meditation),
  • ausreichender Schlaf (mindestens 7 h),
  • regelmäßige Wechselduschen oder Saunagänge,
  • regelmäßiges Händewaschen, vor allem wenn wir nach Hause kommen,
  • Meerwasser-Nasenspray sorgt dafür, dass die Nasenschleimhaut bei trockener Heizungsluft nicht austrocknet.

Aber was hilft uns, wenn es uns bereits erwischt hat?

Krankheiten

Auch hier kann man einiges tun, um eine Erkältung oder einen Infekt schnell zu bekämpfen:

  • Wenn irgend möglich, nehmen Sie sich eine Auszeit. Ignorieren Sie Ihren Terminplan und gönnen Sie sich die nötige Ruhe.
  • Dampfinhalation: kochen Sie einem Topf mit Wasser auf und geben Sie Kamillenblüten oder etwas Salz ins heiße Wasser, mit einem großen Handtuch den Kopf über dem Topf bedecken und Dampf inhalieren.
  • aufsteigendes Fußbad (2 x täglich): Nehmen sie eine große Schüssel und füllen Sie lauwarmes Wasser hinein. Stellen sie Ihre Füße in das Wasser und gießen sie nach und nach heißes Wasser dazu, um die Temperatur langsam zu steigern, bis das Fußbad eine angenehme, wohlige Wärme hat. Legen sie sich eine Decke um oder ziehen Sie sich richtig warm an, das hilft dem Körper die Viren zu eliminieren. Aber bitte Vorsicht, dass Sie sich nicht verbrennen. Dies gilt besonders für Menschen, die Diabetiker sind und eine verminderte Sensitivität der Füße haben und für Personen die unter Gefäßerkrankungen leiden.
  • viel frisches Gemüse und Obst essen. Gerade jetzt brauchen wir besonders viel Vitamin C. Besonders hohe Werte haben: Paprika, Blumenkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Broccoli, Fenchel, Gartenkresse, Feldsalat, Petersilie, Acerola-Saft, Kiwi, Zitrusfrüchte (Orangen, Clementinen, Limonen, Zitronen, Grapefruit), schwarzer Johannisbeersaft, Mango, Sanddorn-Saft. Vitamin C wird aus Nahrungsmitteln wesentlich besser vom Darm aufgenommen als von Nahrungsergänzungsmitteln!
  • Auch Heilkräuter können hier als Tee ihre Wirkung entfalten.

Für weitere Therapiemöglichkeiten rufen sie mich gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis:  0157-50117175